Unser Angebot an JLG-Arbeitsbühnen
Low-Level-Access Arbeitsbühnen sind kompakte, handverschiebbare oder selbstfahrende Hebebühnen mit elektro-hydraulischem Antrieb, die für sichere und effiziente Arbeiten in Höhen bis zu 5 Metern konzipiert sind und sich durch ihre Wendigkeit, geringen Platzbedarf und einfache Handhabung auszeichnen.
Scherenarbeitsbühnen sind fahrbare Hubarbeitsbühnen mit einem scherenartigen Hebemechanismus, die häufig auf Baustellen und in der Gebäude- und Anlagenwartung eingesetzt werden, um Bediener und Werkzeuge auf Arbeitshöhen von etwa 6 bis 34 Metern zu befördern.
Eine Vertikalmastarbeitsbühne ist eine spezielle Art von Hubarbeitsbühne, die für Arbeiten in großen Höhen entwickelt wurde. Diese Geräte zeichnen sich durch ihre vertikale Hubmechanik aus, die es ermöglicht, den Arbeitskorb oder die Plattform direkt nach oben und unten zu bewegen, ohne seitliche Ausleger oder Knickgelenke zu verwenden.
Eine Gelenk-Teleskoparbeitsbühne ist ein vielseitiges Höhenzugangsgerät mit beweglichen Gelenken und ausfahrbaren Teleskoparmen, das es Arbeitern ermöglicht, schwer erreichbare Stellen in großen Höhen und über Hindernisse hinweg sicher zu erreichen.
Eine Teleskoparbeitsbühne, auch als Teleskop-Hubarbeitsbühne bezeichnet, ist eine Art von Hubarbeitsbühne, die mit einem ausfahrbaren, teleskopischen Arm ausgestattet ist. Diese Bauweise ermöglicht es der Arbeitsbühne, sowohl in vertikaler als auch in horizontaler Richtung große Höhen und Reichweiten zu erreichen.
Raupenarbeitsbühnen sind mobile Hebebühnen mit Kettenantrieb, die sich durch hohe Geländegängigkeit und Flexibilität in verschiedenen Arbeitsbereichen auszeichnen.